MAN unterstützt Restaurierung eines 90 Jahre alten Vomag
Einen 90 Jahre alten Omnibus wieder zum Laufen zu bringen, ist eine Herausforderung – insbesondere, wenn er weder einen Motor noch Reifen hat und jahrzehntelang Wind und Wetter ausgesetzt war. Die Vomag-Gruppe des Vereins der Freunde und Förderer des Vogtlandmuseums Plauen hat sich dennoch das Ziel gesetzt, einen Vomag O.M. 57 „KVG Friedrichhafen I“ zu restaurieren, um die lange Tradition des Omnibusbaus in Plauen zu dokumentieren.
Die Vomag-Gruppe des Vereins der Freunde und Förderer des Vogtlandmuseums Plauen restauriert einen O.M. 57 „KVG Friedrichhafen I“ von 1927. Foto: Auto-Medienportal.Net/MAN
Unterstützt wird der Verein vom MAN Bus Modification Center (BMC), das
sich mit 5000 Euro an den Kosten der Restauration beteiligt. Das
ehemalige Neoplan-Werk, in dem das BMC untergebracht ist, geht auf die
Vogtländische Maschinenfabrik AG zurück. 1919 expandierte die Vomag,
kaufte das Gelände am Leuchtsmühlenweg und startete mit der Produktion
von Bussen. 1927 entstand dort auch das heutige Restaurierungsobjekt.
Als Teil einer Serie von Fahrgestellen wurde er damals an die
Kraftverkehrsgesellschaft Sachsen AG geliefert.
Im Jahr 2000 gelang es der Vomag-Interessengemeinschaft, den Bus zu
bergen und nach Plauen zu bringen. 1969 hatte ihn ein Imker ohne Motor
gekauft und in einem Waldstück nahe Freiberg abgestellt. 30 Jahre lang
produzierte er Honig in dem Bus, unzählige Bienenstöcke waren in dem
Fahrzeug untergebracht. In den nächsten Monaten soll nun das Fahrgestell
des Busses wieder in seinen ursprünglichen Zustand gebracht werden. Der
nächste Schritt ist dann die Anfertigung der Rohkarosse aus Holz, die
anschließend beplankt werden soll.
Text: ampnet/jri
Text: ampnet/jri
Kommentare
Kommentar schreiben
Um einen Kommentar zu verfassen, müssen Sie angemeldet sein.
Noch nicht registriert? zur Registrierung
Das könnte dich auch interessieren: