„Crazy Wheels“ wird Dauerausstellung
Seit dem Frühjahr zeigt das Technikmuseum Sinsheim in der Sonderausstellung „Crazy Wheels – Verrücktes auf Rädern“ bunt zusammengestellte Um- und Sonderbauten. Der große Zulauf und die anhaltende Beliebtheit der motorisierten Kuriositäten veranlassten das Museums nun dazu, die einjährige Sonder- in eine Dauerausstellung umzuwandeln. Zudem soll sie ständig erweitert und damit immer wieder interessant bleiben.
Exponat der Ausstellung „Crazy Wheels – Verrücktes auf Rädern“ im Technikmuseum Sinsheim. Foto: Auto-Medienportal.Net/Technikmuseum Sinsheim
Seit Eröffnung des Museums in Sinsheim bestehen Kontakte zu Tüftlern,
Bastlern und Enthusiasten, die sowohl verrückte als auch durchaus
praktische Fahrzeuge geschaffen haben. Darunter sind etwa ein
Messerschmitt Kabinenroller mit Propellerantrieb, eine Harley Davidson
mit einem Neun-Zylinder-Sternmotor, ein viersitziger Vespa-Roller, die
sogenannte „Twinni Vespa“ oder ein Stein-Motorrad des Bildhauers und
Künstlers Chris Zernia. Er kommt aus der Eifel und schuf aus heimischem
Material ein fahrbereites Motorrad, bei dem wesentliche Teile aus
Vulkangestein bestehen.
Aber auch seriöse Firmen haben ungewöhnliche Fahrzeuge gebaut. Darunter
sind etwa das dreisitzige und längste Serienmotorrad der Welt von
Böhmerland, das weltweit einzige Motorrad mit Vorder- und
Hinterradantrieb von Rokon oder der Amphicar-Schwimmwagen.
„Crazy Wheels – Verrücktes auf Rädern“ ist in der Halle II des Museums
zu besichtigen. Der Besuch der Ausstellung ist im Eintrittspreis
enthalten.
Text: ampnet/gp
Text: ampnet/gp
Kommentare
Kommentar schreiben
Um einen Kommentar zu verfassen, müssen Sie angemeldet sein.
Noch nicht registriert? zur Registrierung
Das könnte dich auch interessieren: