Autostadt: Mit Skoda durch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
Die Wurzeln von Skoda reichen zurück bis in das Jahr 1895. Damals erfolgte die Gründung des böhmischen Fahrradherstellers Laurin & Klement, der 1905 sein erstes Automobil präsentierte und schließlich 1925 vom damaligen Maschinenbaukonzern Skoda aufgekauft wurde. Seit 1991 gehört die Marke zum Volkswagen-Konzern. Das 125-jährige Jubiläum darf daher auch in der Autostadt in Wolfsburg gefeiert werden. Die Besucher sind eingeladen, sich im Skoda-Pavillon auf eine Reise durch die Unternehmensgeschichte zu begeben, die automobile Gegenwart zu erleben und gleichzeitig einen Blick in die Zukunft zu werfen.
125 Jahre Skoda in der Autostadt: Sonderausstellung im Marken-Pavillon der tschechischen Automobilmarke. Foto: Auto-Medienportal.Net/Autostadt
Mit dem Skoda Popular 1100 OHV aus dem Jahr 1939 präsentiert das Team
des Pavillons ein ganz besonderes Highlight, das exemplarisch für 125
Jahre Unternehmensgeschichte steht. Der zweitürige Roadster war das
erste Serienautomobil, dessen Getriebe vom Motor getrennt am
Hinterachs-Differential angeordnet war. Mit dieser Transaxle-Bauweise
war der Popular seiner Zeit weit voraus und gilt heute als automobiler
Meilenstein.
Einen Blick in die Zukunft gewährt die rein elektrische Konzeptstudie
Vision iV, die ebenfalls im Pavillon zu sehen ist. Als erstes Fahrzeug
auf Basis des Modularen E-Antrieb-Baukastens (MEB) des
Volkswagen-Konzerns fasziniert das viertürige Crossover-Coupé mit einer
sportlichen Linienführung. Für ein dynamisches Fahrerlebnis stehen der
Allradantrieb und zwei Elektromotoren.
„iV“ steht bei dem tschechischen Unternehmen für „innovative Vehicle“.
Neben der Konzeptstudie Vision iV werden im Pavillon zwei aktuelle
Modelle mit diesem Kürzel präsentiert: Der Superb Combi iV ist das erste
Serienmodell von Skoda, das mit einem Plug-in-Hybridantrieb
ausgestattet ist. Daneben gibt es den vollelektrischen Citigo iV.
Mit einer gültigen Tages- oder Jahreskarte kann der Skoda-Pavillon
täglich während der Öffnungszeiten der Autostadt besucht werden. Im
Rahmen einer Übersichts- oder Erlebnisführung haben Gäste die
Möglichkeit, vertiefende Informationen über die Marke zu bekommen. Die
Autostadt bittet ihre Gäste, die allgemeinen Hygienevorschriften und
Verhaltensregeln zu beachten (www.autostadt.de/aktuell).
Text: ampnet/av
Kommentare
Kommentar schreiben
Um einen Kommentar zu verfassen, müssen Sie angemeldet sein.
Noch nicht registriert? zur Registrierung
Das könnte dich auch interessieren: